|
|
|
|
G |
Turniersieger beim Feldrundenturnier in Eddersheim am 19.08.00
Torhungrig präsentierte sich unsere jüngste Jugendmannschaft beim “Jatho-Festival” in Eddersheim. Debütant P. Feustel fiel mit einer starken Leistung auf. Neben P. van Bergerem war auch F. Weber ein sicherer Rückhalt für die Mannschaft. Das einzige Gegentor resultierte aus einem unhaltbaren Siebenmeter. Torschützen waren K. Jatho (8x), C. Jatho (3x), N. Reichenbach und P. van Bergerem (je 1x), weiter spielten: C. Maser, A. Wallmeyer, P. Feustel, F. Weber und M.
Losgar. |
|
|
Ergebnisse |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
G |
Feldrundenturnier in Schwanheim am 26.08.00
Unsere Kleinsten zeigten wieder einen sehr schönen Fußball. Sie dominierten alle Spiele klar, konnte jedoch aus mannigfachen Torchancen im ersten Spiel nur ein Tor (C. Jatho) erzielen, welches jedoch zum hochverdienten 1:0 Sieg reichte. Im zweiten Spiel gegen Germ. Schwanheim gelang es uns leider nicht die zahlreichen 100%igen Torchancen in einen Torerfolg umzuwandeln, so dass wir nach einem unglücklichen Konter der Schwanheimer, die nur ein Mal in unserer Spielfeldhälfte auftauchten, das Spiel verloren. Gegen SG Höchst kamen die Stürmer C. und K. Jatho richtig in Fahrt und brachten uns schnell in Führung. P. van Bergerem erhöhte mit einem Schuss in den Winkel auf 3:0 bis dann A. Wallmeyer mit seinem ersten Karrieretor nach einem herrlichen Solo den Endstand von 4:0 besiegelte. Spielbericht: D. Seiter |
|
|
Ergebnisse |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
G |
Feldrundenturnier in Niederreifenberg am 02.09.00
Unsere Bambinis knüpften an die guten Leistungen der letzten Spiele an und sicherten sich mit zwei Siegen Platz eins. Im ersten Spiel schossen Colin und Ken Jatho gegen einen schwachen Gegner die Tore. Im zweiten Spiel konnte unser Torjäger Nr.1 (Ken Jatho)wieder punkten und machte somit den verdienten Sieg klar. Danach wurde das Turnier auf Grund starker Regenschauer abgebrochen. Spielbericht: D. Seiter |
|
|
Ergebnisse |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
G |
Turniersieger beim Feldrundenturnier in Eschborn am 09.09.00
Unser jüngster Nachwuchs dominierte das Turnier wieder ganz klar, dennoch konnten wir unsere drückende Überlegenheit wieder nicht in viele Tore umwandeln, wodurch die knappen Ergebnisse zu erklären sind. P. Feustel im Tor konnte seine Qualität nicht beweisen, da er nur einen Ballkontakt in drei Spielen hatte, was unsere Überlegenheit verdeutlicht. F. Weber bot als letzter Mann eine Weltklasseleistung und fing die Angriffe der Gegner oft schon an der Mittellinie ab. Falls F. Weber doch einmal ausgespielt werden konnte waren sofort N. Reichenbach oder A. Wallmeyer da und halfen aus. Auch im Spiel nach vorne zeigten wir uns sehr kombinationsstark. P. van Bergerem, der seine starke Leistung durch ein Traumtor im letzten Spiel krönte, setzte sich oft gegen zwei Mann durch und spielten dann den öffnenden Pass zu C. Jatho, der zweimal treffen konnte, oder K. Jatho (ein Tor) unseren Sturmspitzen. Auch sehr positiv fiel Debütant P. Becker auf, der zwar zu Beginn noch einige Probleme mit der Orientierung auf dem Platz hatte, diese aber schnell ablegen konnte und eine klare Unterstützung war. Des weiteren spielten M. Losgar, C. Maser, die Drillinge M., J. und C. Imkeller, alle boten eine sehr starke Leistung. Spielbericht: D. Seiter |
|
|
Ergebnisse |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
G |
Turniersieger beim Feldrundenturnier in Unterliederbach am 16.09.00
Die Mannschaft konnte in Unterliederbach an die topp Leistung vom vorigen Spieltag nahtlos anknüpfen. Das ersten Spiel gegen die Gastgeber aus Unterliederbach war relativ ausgeglichen, jedoch hatten wir die klareren Torchancen und konnten nach einem schön herausgespielten Tor von P. Feustel das Spiel für uns entscheiden. Im Spiel gegen den SV Flörsheim waren wir die klar dominierende Mannschaft, so dass wir schnell mit 2:0 in Führung gingen. Die Torschützen waren die Gebrüder Jatho, die im Sturm durch schönes Paßspiel positiv auffielen. Das Gegentor wurde durch einen Konter eingeleitet und nachdem F. Weber, der wieder ein sehr starkes Turnier spielte, ausgespielt werden konnte, hatte unser Aushilfstormann A. Wallmeyer, der noch die Fingerspitzen am Ball hatte, keine Chance den Schuß zu parieren. Sonst kamen wir in keiner Phase des Spiels unter Druck, da die Abwehr mit F. Weber und N. Reichenbach nahezu bombenfest stand. Den Schlußpunkt setzte P. van Bergerem, der auf Vorlage von P. Becker, den Ball zum 3:1 ins Netz hämmerte. Spielbericht: D. Seiter |
|
|
Ergebnisse |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
G
|
Sieger beim Feldrundenturnier in Niederhöchstadt am 23.09.00
Nach einem recht guten Auftaktspiel gegen die Gastgeber aus Niederhöchstadt, das wir durch ein Tor von K. Jatho mit 1:0 hochverdient gewannen, hatten wir doch erhebliche Probleme gegen Sossenheim unsere spielerische Linie zu finden. Unser sonst so gutes Paßspiel und unsere solide Raumaufteilung, die eigentlich unser großes Plus sind, konnten nicht wie erwartet umgesetzt werden, so dass wir aus einem konfusen Spielverlauf heraus durch einen unglückliches Mißverständnis in der Hintermannschaft (A. Wallmeyer, N. Reichenbach), die mit Ausnahme dieses Fehlers tadellos spielte, mit 1:0 in Rückstand gerieten. Jedoch fing sich unsere Mannschaft nach Ermunterung des Trainers und konnte die bevorstehende Niederlage durch ein sehr schönes Tor unseres Kapitäns P. van Bergerem verhindern. Im letzten Spiel zeigten unsere "Kleinen", dass sie würdige Turniersieger sind und besiegten durch die Tore von K. Jatho (2x), P. van Bergerem und C. Jatho den FC Eddersheim mit einem deutlichen 4:0 Erfolg, wobei das Ergebnis für unseren Gegner noch schmeichelhaft war. Alles in allem eine sehr erfolgreich Hinrunde, die auf weitere Erfolge hoffen läßt. Spielbericht: D. Seiter |
|
|
Ergebnisse |
|
|
FC Schloßborn – TuRa Niederhöchstadt 1 : 0
|
|
|
FC Schloßborn – SG Sossenheim 1 : 1
|
|
|
FC Schloßborn – FC Eddersheim 4 : 0
|
|
|
|
|
G |
1.
Platz beim Hallenturnier in Eschborn am 05.11.2000
Im verflixten ersten Spiel hatten wir sichtlich Probleme uns auf den
ungewohnten Hallenboden zurecht zu finden. Wir waren zwar spielerisch sowie
kämpferisch klar überlegen, doch hatten wir technische Defizite, die sich
darin zeigten, daß wir erhebliche Schwierigkeiten hatten den Balle in unseren
Reihen laufen zu lassen. So kam im ersten Spiel nur ein mageres 0:0
Unentschieden heraus.
Die eben genannten Probleme schienen im Spiel gegen den FC Eddersheim wie
weggeblasen, nachdem wir uns an die Hallenverhältnisse gewöhnt hatten. Wir
dominierten das Spiel klar und siegten mit 2:0 durch ein Tor von C. Jatho, der
aus zweiter Reihe unter Mithilfe des gegnerischen Tormannes, der nicht auf der
Höhe des Geschehens war, den Ball versenken konnte und einen wunderschönen
Treffer von P. Feustel, der nach einer Ecke von K. Jatho direkt abzog und den
Ball ins Netz hämmerte.
Im letzten Spiel kamen wir durch ein kurioses Tor mit 1:0 in Rückstand. Dem
Treffer ging eine fatale Fehlentscheidung des Schiedsrichters voraus, der nach
einem klare Ausball das Spiel zum Verwundern Aller einfach weiterlaufen ließ,
und somit dem Gegner die Chance zum Führungstreffer ermöglichte. Danach jedoch
kam durch die Einwechslung von P. van Bergerem, der das Spiel an sich riß,
neuer Schwung in die Mannschaft. Wir egalisierten den Rückstand schnell durch
ein schön herausgespieltes Tor von C. Maser und hatten im weiteren Verlauf des
Spiels mehrere hochkarätige Torchancen, die leider nicht mehr zu einem weiteren
Torerfolg verwertet werden konnten. Da alle Spiele der gegnerischen Mannschaften
0:0 ausgingen, waren wir Turniersieger.
Spielbericht: D. Seiter
|
|
|
Ergebnisse
|
|
|
FC Schloßborn – FC Eschborn 0 : 0
|
|
|
FC Schloßborn – FC Eddersheim 2 : 0
|
|
|
FC Schloßborn – FC Marxheim 1 : 1
|
|
|
|
|
G |
1.
Platz beim Hallenturnier in Eschborn am 19.11.2000
Unsere Mannschaft präsentierte sich zu
Beginn sehr stark und gewann ihr Auftaktspiel ungefährdet mit 3:0,
wobei M. Losgar mit zwei Treffern maßgeblich am hochverdienten Erfolg
beteiligt war. Als Joker eingewechselt versenkte er nach wenigen
Sekunden auf dem Feld seine erste Chance zum 1:0 bevor er nach den 2:0
durch C.Jatho mit seinem zweiten Tor den Schlußpunkt setzte. Im
folgenden Spiel gegen eine ebenfalls sehr starke Hattersheimer
Mannschaft, standen die Abwehrreihen (N. Reichenbach, A. Wallmeyer)
beider Mannschaften so sicher, daß keinem ein Torerfolg gelang. Im
Spiel gegen Germ. Schwanheim schlichen sich dann jedoch große
Unsicherheiten in unsere Hintermannschaft ein, die es dem vermeintlich
schwächsten Gegner ermöglichten, nach den 1:0 Führungstreffer durch K.
Jatho, das Ergebnis zu egalisieren. Wir konnten uns jedoch auf
Mannschaftskapitän P. van Bergerem verlassen, der in der Schlußminute
den 2:1 Siegtreffer markierte. Im letzten Spiel standen wir unter
Zugzwang, da wir mit drei Toren Differenz gewinnen mußten, um als
Turniersieger nach Hause zu fahren. Die Kleinen ließen sich dennoch
nicht beeindrucken und spielten konzentriert ihrer spielerischen Vorgabe
folgend den Gegner buchstäblich an die Wand. Das Ergebnis hätte leicht
höher ausfallen können, jedoch wurden nicht alle Chancen konsequent
genützt, es reicht jedoch zum 3:0 (1:0 P. van Bergerem (Strafstoß),
2:0, 3:0 K. Jatho) Erfolg und somit zum Turniersieg.
Spielbericht: D. Seiter
|
|
|
Ergebnisse
|
|
|
FC Schloßborn – FC Eschborn 3 : 0
|
|
|
FC Schloßborn – DJK Hattersheim 0 : 0
|
|
|
FC Schloßborn – Germania Schwanheim 2 : 1
|
|
|
FC Schloßborn – SG Höchst 3 : 0
|
|
|
|
|
G |
Hallenturnier in
Sindlingen (ISF Sindlingen) am 02.12.2000
|
|
|
Im Spiel gegen den VfB Unterliederbach hatten wir das Geschehen auf dem Feld klar unter Kontrolle, und gingen früh durch ein klasse Tor von
C. Jatho, der auf Vorlage von P. Feustel den Ball im Netz versenken konnte, in Führung. Die Führung wurde nach einigen vergebenen Torchancen durch Colins zweiten Streich auf 2:0 ausgebaut. Den Schlusspunkt markierte Mannschaftsführer
P. van Bergerem mit einem Volleyschuss nach einer scharf hereingebrachten Ecke von
K. Jatho. In den letzten Minuten gab es noch einige Chancen für unsere Gegner, die aber von Torhüter
C. Maser vereitelt wurden. Jedoch zeichneten sich schon Unsicherheiten in unserer Abwehr ab, die sich in den darauffolgenden Spielen bestätigen sollten. Nachdem unser Stammtorhüter nicht mehr im Tor spielen wollte, musste der noch unerfahrene
P. Becker ins Tor, der auf dieser Position erst einmal eingesetzt wurde. An den Gegentoren im Spiel gegen
DJK Hattersheim hatte er jedoch keine Schuld. Vielmehr wurde es in der Abwehr versäumt die Bälle sicher hinten heraus zu spielen, so dass unsere Gegner zu einer Vielzahl von Tormöglichkeiten kamen, die auch konsequent ausgenützt wurden. Im letzten Spiel lagen wir durch individuelle Fehler schon nach
zwei Minuten mit 0:2 zurück, danach war das Spiel gelaufen, zwar kämpften wir noch doch kamen wir wieder durch einen Abwehrfehler sogar mit 0:3 in Rückstand, bevor
C. Maser mit dem 1:3 Endstand den Ehrentreffer schoss. Alles im allem ein ernüchterndes Ergebnis, dass uns nach den "zu" erfolgreichen Wochen der letzten Zeit zeigt, dass wir noch viel Arbeit vor uns haben, um nächstes Jahr eine Jugend höher bestehen zu können.
Es spielten: N.Reichenbach, P. Becker, K. und C. Jatho, P. van Bergerem, M. Losgar, C. Maser, P. Feustel, A.
Wallmeyer
Spielbericht: D. Seiter
|
|
|
Ergebnisse
|
|
|
FC Schloßborn – VfB Unterliederbach 3 : 0
|
|
|
FC Schloßborn – DJK Hattersheim 0 : 2
|
|
|
FC Schloßborn – SV Ruppertshain 1 : 3
|
|
|
|
|
G |
1. Platz beim
Hallenrundenturnier in Kelsterbach am 20.01.01
|
|
|
In dem von
uns dominierten ersten Spiel gegen Vikt. Kelsterbach konnte erst die
vierte Chance genutzt werden: die Vorlage von P. van Bergerem
verwandelte C. Jatho mit einem wunderschönen Volleyschuß aus der
Drehung, zu dem sogar der gegnerische Trainer gratulierte. Obwohl unsere
Mannschaft auch weiterhin durch gekonntes Doppelpaßspiel auffiel, blieb
es beim 1:0.
Auch im zweiten Spiel gegen Hochheim hatte unser Torwart C. Maser durch
die erfolgreiche Arbeit unserer gnadenlosen Manndecker F. Weber und N.
Reichenbach keine Gelegenheit, sein Können unter Beweis zu stellen.
Trotz angeschlagener Gesundheit fiel A. Wallmeyer durch einige rasante
Sololäufe positiv auf und ermöglichte so M. Losgar den unhaltbaren
Torschuß zum 1:0.
Im Verlauf des Spiels steigerte sich unsere Mannschaft immer mehr und
schließlich gelang nach einem tollen Flankenlauf von
Mannschaftskapitän P. van Bergerem unserem Mittelstürmer K. Jatho das
hochverdiente 2:0.
Im letzten Spiel gegen Eschborn fand fast das gesamte Spiel in der
gegnerischen Hälfte statt. Dennoch konnten wir aus unserer
Überlegenheit kein Kapital schlagen. Der überragende gegnerische
Tormann hielt unserem Bombardement stand und vereitelte mehrere
gefährliche Torschüsse von P. van Bergerem, C. und K. Jatho sowie dem
kampffreudigen P. Becker, der damit zweimal kurz vor seinem ersten
Torerfolg stand.
Durch diese rundum erfreuliche Leistung unseres
spielfreudigen Teams konnten wir damit einmal mehr den Turniersieg für
uns verbuchen.
Spielbericht: L. Jatho
|
|
|
Ergebnisse
|
|
|
FC Schloßborn – Viktoria Kelsterbach 1 : 0
|
|
|
FC Schloßborn – Spvgg. Hochheim 2 : 0
|
|
|
FC Schloßborn – FC Eschborn 0 : 0
|
|
|
|
|
G |
Bambini
Großes
Bambini-Fußballwochenende in Kriftel am 10. Februar
Während
unsere krankheitsgeschwächte 1. Mannschaft bei den Hallenkreismeisterschaften
den 6. Platz belegte, errang die 2. Mannschaft beim Schnupperturnier um den
Wanderpokal der Gemeinde Kriftel einen hervorragenden 2. Platz. Wir sind
glücklich, zwei so starke Bambini-Mannschaften zu haben!
Hallenendrundenturnier
Main-Taunus (Mannschaft 1)
Unsere krankheitsbedingt sehr stark geschwächte 1. Mannschaft hatte leider beim
Hallenendrundenturnier keine Chance auf einen, nach unseren bisherigen Leistung
durchaus zu erwartenden, Podestplatz. Dass keiner unserer Spieler
hundertprozentig fit war, zeigte sich deutlich. Im ersten Spiel gegen den
späteren Hallenkreismeister DJK Hattersheim hatten wir nicht eine einzige
Torchance zu verzeichnen und waren durch eine überragende Leistung unseres
Schlußmannes C. Maser mit dem 0:1 noch sehr gut bedient. Vor allem unsere
läuferische Schwäche und das passive Zweikampfverhalten wirkten sich negativ
auf unser Spiel aus, so dass wir auch im folgenden Match gegen einen sehr
schwachen Gegner aus Schwanheim nur ein mageres 0:0 Unentschieden rausholen
konnten. Leicht demoralisiert konnten wir auch in unsrem letzten Gruppenspiel
gegen Höchst nicht punkten. Man sah allen deutlich an, dass sie noch nicht
wieder gesund waren, da ihnen jegliche Power fehlte. Wir konnten uns
schließlich doch als Gruppendritter für das Spiel um Platz 5 qualifizieren.
Doch auch gegen VfB Unterliederbach zeigte sich das alte Bild, so dass wir mit
0:2 in Rückstand gerieten, ehe P. van Bergerem mit zwei wunderschönen
Einzelaktionen noch den Ausgleich schaffte (Pablo
im Angriff als mpeg-Video). Im anschließenden Siebenmeterschießen war
das Glück nicht auf unserer Seite, so dass es nur für den 6. Platz reichte.
Man kann der Mannschaft jedoch keinen Vorwurf machen, da sie an diesem
Wochenende körperlich einfach nicht die Möglichkeiten hatte, eine bessere
Leistung zu erbringen.
Es spielten: C. Maser, K. und C. Jatho, N. Reichenbach, P. van Bergerem, F.
Weber, A. Wallmeyer und M. Losgar.
Wir freuen uns jedoch alle schon auf die Feld-Rückrunde, in der wir dann wieder
zeigen wollen, dass wir zurecht im Hallenendrundenturnier waren!
Spielbericht: D. Seiter
|
|
|
|
|
|
Ergebnisse
|
|
|
Gruppenspiele: |
|
FC
Schloßborn – DJK Hattersheim 0:1
|
|
|
FC
Schloßborn – Germ. Schwanheim 0:0
|
|
|
FC
Schloßborn – SG Höchst 0:2
|
|
|
Spiel
um Platz 5:
|
|
|
FC
Schloßborn – VfB Unterliederbach 2:2 (3:6 n. Siebenmeterschiessen)
|
|
|
|
|
G |
Schnupperturnier
um den Wanderpokal der Gemeinde Kriftel (Mannschaft 2)
Für
die positive Überraschung des Tages sorgte unsere 2. Bambini-Mannschaft, die
unbekümmert stürmte und das erste Spiel gegen eine starke Ruppertshainer
Mannschaft glücklich, aber nicht unverdient, durch ein Eigentor des Gegners
gewinnen konnte. Dieser Erfolg gab der Mannschaft so viel Selbstvertrauen, dass
auch die beiden übrigen Gruppenspiele gegen Kelkheim und Sulzbach mit
spielerischen Mitteln gewonnen wurden, wobei P. Feustel im Tor mehrfach durch
hervorragende Reflexe mögliche Gegentreffer bravorös verhinderte. Im Endspiel
traf man auf die Mannschaft des VfB Unterliederbach, die alle ihre Gruppenspiele
überlegen gewonnen hatte. Unsere Mannschaft begann sehr druckvoll und man
merkte ihr an, dass sie dieses Turnier auf jeden Fall gewinnen wollte. Der
Gegner wurde in der eigenen Hälfte eingeschnürt und in dieser Drangperiode
gelang dem starken P. Becker ein Torerfolg, der aber wegen eines falsch
ausgeführten Einwurfs korrekterweise nicht gewertet wurde. Die verständliche
Enttäuschung darüber konnte die Mannschaft in der Folge nicht mehr
abschütteln und als Unterliederbach wenig später die Führung erzielte, war
die Entscheidung gefallen. Fazit: Eine tolle Leistung unserer 2. Mannschaft, die
zum ersten Mal in dieser Aufstellung unter Coach R. Seiter antrat.
Es spielten: P. Feustel, C., M. und J. Imkeller, P. Becker, R. Horn und M.
Schmidt.
Spielbericht: O. Ort
|
|
|
|
|
|
Ergebnisse
|
|
|
Gruppenspiele: |
|
|
FC
Schloßborn – SV Ruppertshain 1:0
|
|
|
FC
Schloßborn – SG Kelkheim 1:0
|
|
|
FC
Schloßborn – FC Sulzbach 1:0
|
|
|
Endspiel:
|
|
|
FC
Schloßborn – VfB Unterliederbach 0:1
|
|
|
|
|
G |
1. Platz beim
Feldrundenturnier am 31. März in Schloßborn
Beim ersten Turnier unter freiem Himmel nach der Winterpause ging es vor
heimischem Publikum im Auftaktspiel gegen den SV Hofheim. Doch wie so oft kamen
wir im ersten Spiel noch nicht richtig in Fahrt, so dass wir trotz deutlicher
Überlegenheit mit 0:1 in Rückstand gerieten und nur mit Mühe den 1:1 Endstand
durch einen Treffer von P. van Bergerem herbeiführen konnten. Doch schon im
folgenden Spiel gegen den FC Marxheim zeigten unsere Jungs, dass sie dieses
Turnier unbedingt gewinnen wollten, sie ließen dem Gegner keine Freiräume und
kontrollierten das Spielgeschehen in jeder Phase. Die Abwehr stand sehr sicher
und ließ nicht die kleinste Torchance zu, was der guten Übersicht von F.
Weber, N. Reichenbach und A. Wallmeyer, die sich mit der Abwehrarbeit
abwechselten, zuzuschreiben war. Nach 15 Minuten stand es dann durch Tore von P.
van Bergerem und M. Losgar 2:0, wobei vor allem M. Losgar durch seine große
Laufbereitschaft einen wesentlichen Teil zu diesem Erfolg beitrug. Im Vergleich
mit TuRa Niederhöchstadt kam dann auch die Torfabrik "Jatho" ins
Rollen und brachte uns mit je einem Tor von Ken und Colin mit 2:0 in Führung,
bis P. van Bergerem mit einem Doppelpack den 4:0 Endstand besiegelte. Im letzten
Spiel des Turniers hatten wir keine Probleme mit unserem Gegner aus
Niederreifenberg und kamen durch ein Tor von C. Maser und K. Jatho‘s 16.
Saisontreffer zum 2:0 Endstand. Doch auch P. Becker, der zu Beginn noch etwas
Probleme mit seinem Positionsspiel hatte, fand hervorragend ins Spiel und hatte
ebenfalls mehrere Torchancen zu verzeichnen. Gleichsam sollte man auch die
exzellenten Leistungen unserer Torhüter P. Feustel und C. Maser nicht
vergessen, die nur ein Gegentor zuließen.
Spielbericht: D. Seiter
Ein besonderes Lob gebührt den Spielermüttern um Fr. Matthias-Maser, Fr.
Feustel, Fr. Losgar, Fr. Jatho, Fr. Becker, Fr. Weber und Fr. Wallmeyer für die
gelungene Verpflegungsorganisation und Bewirtschaftung.
|
|
|
Ergebnisse
|
|
|
FC
Schloßborn – SV Hofheim 1:1
|
|
|
FC
Schloßborn – FC Marxheim 2:0
|
|
|
FC
Schloßborn – TuRa Niederhöchstadt 4:0
|
|
|
FC
Schloßborn – JFC Eintracht Feldberg 2:0
|
|
G |
Dritter
beim
Feldrundenturnier am 28. April in Höchst
Mit der
bisher schwächsten Leistung dieser Saison war für unsere Bambinis am
Turniertag in Höchst nichts zu holen. Zwar fehlten die Torgaranten C.
und K. Jatho sowie unser Abwehrchef F. Weber, doch hatte wohl niemand
mit einer solch konfusen Mannschaftsleistung gerechnet. Einzig N.
Reichenbach, M. Losgar und Tormann C. Maser kamen annähernd an ihr
Leistungspotential heran und verhinderten Schlimmeres. Dennoch muss sich
die gesamte Mannschaft den Vorwurf gefallen lassen, die Spiele nicht mit
der nötigen Disziplin angegangen zu sein. Mit Ausnahme des ersten
Spiels gegen den SV Flörsheim - Torschütze des 1:0 war Philipp Becker,
der einen Fehler des gegnerischen Torhüters eiskalt zur Führung nutzte
- waren wir am heutigen Tag den Gegnern aus Schwanheim und Höchst um
Klassen unterlegen. Wir konnten den Ball weder sicher in den eigenen
Reihen halten, noch verstanden wir es den Ball schnell nach vorne zu
tragen, um so zu klaren Torchancen zu kommen. Auch die Gegentore fielen
nicht auf Grund individueller Fehler, sondern wegen Unaufmerksamkeit und
Passivität der gesamten Mannschaft. Man sah deutlich, dass wir noch
viel Trainingsarbeit vor uns haben, die bisher vom Trainer noch nicht
geleistet zu sein schien.
Es spielten:
C. Maser, N. Reichenbach, A. Wallmeyer, C. Imkeller, J. Imkeller, M.
Imkeller, M. Losgar, P. van Bergerem, P. Becker
Spielbericht: D. Seiter
|
|
|
Ergebnisse
|
|
|
FC
Schloßborn – SV Flörsheim 1:0
|
|
|
FC
Schloßborn – Germania Schwanheim 0:1
|
|
|
FC
Schloßborn – SG Höchst 0:4
|
|
|
|
|
G |
Feldrundenturnier am 1.
Mai in Sulzbach
Die Mannschaft präsentierte sich am heutigen Tag mit mehr Engagement
als beim letzten Turnier, jedoch waren die konditionellen Defizite nicht
völlig zu kompensieren. Im Auftaktspiel gegen Gastgeber Sulzbach
führten wir lange durch ein Tor von P. van Bergerem mit 1:0, dennoch
konnten wir den Sieg nicht nach Hause fahren, da die Sulzbacher durch
ein glückliches Tor unsere Führung egalisierten. Im anschließenden
Spiel gegen Unterliederbach gingen wir schon nach wenigen Sekunden durch
ein Tor von K. Jatho mit 1:0 in Führung, dem eine schöne
Doppelpass-Kombination zwischen K. und C. Jatho vorausgegangen war. Wir
konnten im Anschluß unsere drückende Feldüberlegenheit nicht in
weitere Treffer verwandeln, so dass wir durch einige Chancen der Gegner
noch um den Sieg zittern mußten. Im Verglich mit dem vermeintlich
schwächsten Gegner aus Eddersheim, waren unsere konditionellen Mängel
dann klar zu erkennen. Wir liefen dem Gegner immer einen Schritt
hinterher und verstanden es dann auch nicht, den Ball in unseren Reihen
laufen zu lassen, so dass man sagen muss, dass wir mit einem
Unentscheiden noch gut bedient waren. Gegen die SG Höchst gingen wir
dann völlig unter. Wir sahen im gesamten Spiel nicht einmal den
gegnerischen Strafraum und hatten somit auch keine nennenswerte
Torchance zu verzeichnen. Unserem Tormann P. Feustel und P. van
Bergerem, der einmal auf der Linie rettete, war es zu verdanken, dass
dieses Spiel nur mit 0:2 endete. Das Positive ist, dass wir jetzt
wissen, woran wir arbeiten müssen: Schnelligkeit, Ausdauer und
Durchsetzungsvermögen.
Spielbericht: D. Seiter
|
|
|
Ergebnisse
|
|
|
FC
Schloßborn – FC Sulzbach 1:1
|
|
|
FC
Schloßborn – VfB Unterliederbach 1:0
|
|
|
FC
Schloßborn – FC Eddersheim 0:0
|
|
|
FC
Schloßborn – SG Höchst 0:2
|
|
|
|
|
|
Zweiter
beim Feldrundenturnier am 12. Mai in Schloßborn
Zur Freude aller konnte unsere Mannschaft ihre Unsicherheit der
letzten Spieltage beim 2. Heimturnier dieser Saison ablegen. Ihr war der
Wille zum Sieg deutlich anzumerken. Hoch motiviert gingen wir dann auch
in unsere erste Begegnung gegen Sulzbach, die wir über 15 Minuten klar
dominierten, und durch Tore von K. Jatho und P. van Bergerem hoch
verdient mit 2:0 für uns entscheiden konnten. Im Spiel gegen Hochheim
hatten wir ebenfalls klar die Kontrolle über das Spielgeschehen, jedoch
fanden wir zunächst kein Mittel, die Abwehrreihen der Hochheimer zu
durchbrechen, und konnten erst mit Hilfe der Gegner durch ein Eigentor
in Führung gehen. Danach war es ein Spiel auf ein Tor, da sich die
Hochheimer aufgegeben hatten. So kamen wir noch zu weiteren
hochkarätigen Chancen. J. Imkeller hämmerte noch einen Ball gegen die
Latte, ehe P. van Bergerem zu Endstand von 2:0 einnetzte. Das
darauffolgende Spiel gegen den bis dahin ebenfalls ungeschlagenen ISF
Sindlingen avancierte somit zum Spitzenspiel um den Turniersieg. Beide
Mannschaften zeigten guten Fußball, und trennten sich nach 15 Minuten
letztendlich mit einem leistungsgerechten 1:1 Unentschieden (Tor: K.
Jatho). Im letzten Spiel gegen Flörsheim hieß es für uns dann alles
oder nichts, da wir mit 6:0 gewinnen mußten, um Sindlingen, die die
klar bessere Tordifferenz hatten, noch vom ersten Platz zu drängen und
das Turnier für uns zu entscheiden. Die Mannschaft kämpfte bis zum
umfallen, es langte jedoch nach vielen guten Tormöglichkeiten und
einigen Aluminiumtreffern "nur" für ein 3:0. Die Tore
erzielten: 1:0 P. van Bergerem nach Strafstoss, 2:0 J. Imkeller mit
seinem ersten Saisontor (Glückwunsch) und P. Feustel.
Ein großes Lob gebührt der gesamten Mannschaft, die nach den
verkorksten Turnieren durch harte Trainingsarbeit wieder zu alter
Stärke zurück gefunden hat. Es spielten: N. Reichenbach, A. Wallmeyer,
P. van Bergerem, F. Weber, C. und K. Jatho, P. Feustel, C. Maser, C., J.
und M. Imkeller, sowie P. Becker
Spielbericht: D. Seiter
Super auch die Leistung der Spielermütter, die an diesem warmen
Frühlingstag mit Selbstgebackenem und anderen Köstlichkeiten
Schloßborner Gastfreundschaft praktizierten.
|
|
|
Ergebnisse
|
|
|
FC Schloßborn – FC Sulzbach
2:0
|
|
|
FC Schloßborn – Spvgg
Hochheim 2:0
|
|
|
FC Schloßborn – ISF
Sindlingen 1:1
|
|
|
FC Schloßborn – SV
Flörsheim 3:0
|
|
|
|
|
|
Pokalsieger beim Zoran
Belodedic-Gedächtnisturnier am 24. Mai in Sossenheim
Hoch motiviert zeigten sich unsere "Kleinsten" beim
Pokalturnier in Sossenheim, erst recht nachdem sie gesehen hatten, welch
Pokale es zu gewinnen gab. Fest entschlossen, sich einen Pokal mit nach
Hause zu nehmen, traten wir unsere Vorrundenspiele an. Im ersten Match
gegen Schwanheim waren wir von Beginn an die bessere Mannschaft,
erarbeiteten uns mehrere Torchancen und siegten verdient durch ein Tor
von K. Jatho, der, nachdem P. van Bergerem die gesamte Abwehr mit einem
Traumpass in die Spitze ausgehebelt hatte, einnetzte. Im Spiel gegen
Neu-Isenburg macht sich unsere Abschlussschwäche jedoch wieder
bemerkbar. Zwar kamen wir durch die drückende Überlegenheit im
Mittelfeld zu einigen guten Tormöglichkeiten, doch konnte niemand diese
verwerten, so dass es zum Schluss nur für ein Unentschieden reichte.
Gegen Sossenheim wollten wir dann den Einzug ins Finale sichern. Wir
ließen dem Gegner keine Freiräume, forcierten unser Kurzpassspiel und
siegten nach 15 Minuten hoch verdient mit 1:0 (Tor: K.Jatho). Im Finale
gegen TuS Hornau zeigten wir dann unsere ganze Klasse. Hornau hatte
nicht eine Chance und kam bisweilen nicht mal über die Mittellinie, da
unsere Abwehrboliden F. Weber, P. Becker und A. Wallmeyer sich keine
Blöße gaben. Auch das Mittelfeld mit P. van Bergerem, J. Imkeller, C.
Imkeller und M. Imkeller zeigte ungeahnte Zweikampfstärke, so dass wir
15 Minuten auf ein Tor spielten. Nur beim Abschluss haperte es ein
wenig, so dass wir nicht mehr als ein Tor erzielten. Das interessierte
nach dem Spiel jedoch niemanden mehr, denn dann gab es die Pokale....
Spielbericht: D. Seiter
|
|
|
Bilder und Kurzvideos vom Turnier
gibt es unten. Danke an Charly Imkeller und Dominik für die Zusendung!
Zur Ansicht einer Vergrößerung auf die Thumbnails klicken.
|
|
|
    
|
|
|
   
|
|
|
Ergebnisse
|
|
|
FC Schloßborn – SF
Schwanheim 1:0
|
|
|
FC Schloßborn – TSG
Neu-Isenburg 0:0
|
|
|
FC Schloßborn – SG
Sossenheim II 1:0
|
|
|
Endspiel: FC Schloßborn –
TuS Hornau 1:0
|
|
|
|
|
|
Feldrundenturnier am
26. Mai in Sossenheim
Im Auftaktspiel gegen Gastgeber Sossenheim mussten wir bis zur 15
Minute warten, ehe P. van Bergerem durch einen Handelfmeter das Spiel
entscheiden konnte. Vorausgegangen waren etliche vergebene Torchancen,
und ein Spielverlauf, der durch das magere 1:0 in keinster Weise
repräsentiert wurde. Nach Information der Mannschaft durch den Trainer,
dass es auch erlaubt sei, mehr als ein Tor zu schießen, spielten wir
gegen TuRa Niederhöchstadt endlich wieder guten und torreichen
Fußball. Von der ersten Sekunde an dominierten wir das Spielgeschehen
und siegten durch je einen Treffer von P. van Bergerem, C. Jatho, J.
Imkeller und K. Jatho leistungsgerecht mit 4:0.
Spielbericht: D. Seiter
|
|
|
|
|
|
Ergebnisse
|
|
|
FC Schloßborn – SG
Sossenheim 1:0
|
|
|
FC Schloßborn – TuRa
Niederhöchstadt 4:0
|
|
|
FC Schloßborn – FC
Eddersheim 2:0 (n.a.)
|
|
|
|
|
|