29. Spieltag Bezirksliga  Main-Taunus, 20.05.2001

 
 

So berichtet die Presse: http://www.kreisblatt.de

 
  Montag, der 21. Mai 2001
Schloßborn ist in der Relegation
Von Klaus Wiebe

Niederhöchstadt. Nach dem 2:2 zwischen TuRa Niederhöchstadt und dem FC Schloßborn hatten beide Mannschaft Grund zum Feiern. Die Gastgeber freuten sich über ihre zweite Meisterschaft binnen eines Jahres, die Gäste sind jetzt vom Relegationsplatz nicht mehr zu verdrängen.
Allerdings drücken den Schloßborner Trainer Christoph Abel derzeit verletzungsbedingte Probleme. In Niederhöchstadt konnten David Jenkins, Michael Prill, Oliver Tokic und Jürgen Trümpelmann nicht spielen. "Daher wäre ich über ein Unentschieden schon sehr froh, denn dann müssen wir uns gegen Lorsbach nicht mehr so anstrengen und können uns etwas schonen", sagte der Spielertrainer vor der Begegnung.
Das Spitzenspiel begann ohne großen Unterhaltungswert. Die Gäste wehrten sich mit gutem Einsatz und kluger Raumaufteilung. Das Abwehrverhalten wurde ihnen aber recht leicht gemacht, denn bei Niederhöchstadt bewegte sich meist nur der ballführende Spieler und dieser fand dann oft keine geeignete Anspielstation. Dennoch wäre eine schnelle Führung möglich gewesen. Andreas Horst hatte sich auf der linken Seite durchgesetzt, doch Stipo Glawas köpfte den Ball aus fünf Metern über das Tor. Als Jürgen Laub frei durch war, wurde er von Ralf Mohr kurz vor dem Strafraum zu Fall gebracht. Mohr sah nur die gelbe Karte, der folgende Freistoß brachte nichts ein. Glawas verfehlte etwas kläglich das Tor, aus dieser Position hätte wohl besser Mehmet Karajcic mit links geschossen. Karajcic hatte dann noch eine klare Chance, auf der Gegenseite vergab nur einmal Drazen Pavlekovic.
In der 56. Minute traf Christian Strabel die Latte des Gästetores und Glawas staubte zur Führung ab. Horst köpfte eine Flanke von Glawas zum 2:0 ein und Silvio Petracca hatte Pech bei einem Lattenschuss. Die Gäste schienen geschlagen, aber sie kamen durch Fabio Pianu nach Vorlage von Pavlekovic heran und schöpften wieder Hoffnung. Vier Minuten vor dem Ende wurde ihr Eifer belohnt, denn Marco Kosuch köpfte zum Ausgleich ein. Die letzte Möglichkeit vergab Heiko Pfahl, der aus fünf Metern mit dem Kopf das Gehäuse verfehlte, für die Gastgeber. - Reserven: 9:1.
Tore: 1:0 Glawas (56.), 2:0 Horst (61.), 2:1 Pianu (63.), 2:2 Kosuch (86.).

Niederhöchstadt: Becker - Pohlenz - Petracca, Breckheimer - Grabovica, Strabel, Holzmann, Laub, Karajcic - Glawas, Horst (Pfahl, Lang, Sachs).
Schloßborn:
Jovicic - Abel - Kilb, Vegas - Kosuch, Ziegeler, Endisch, Lupica, Mohr - Pianu, Pavlekovic (Petrillo, Moukthari, Schilken).

 
Berichte des Spielausschuß
Sonntag, der 20. Mai 2001
1. Mannschaft
TuRa Niederhöchstadt - FC Schloßborn 2:2 (0:0)

Die erneut ersatzgeschwächt antretende 1. Mannschaft bewies mit dem 2:2 (0:0) beim Tabellenführer Kämpferqualitäten. Nach der torlosen, ausgeglichen verlaufenen ersten Halbzeit, in welcher bei beiden Mannschaften der gegenseitige Respekt voreinander anzumerken war, gingen die Gastgeber in der 58. Spielminute durch einen Glawas-Abstauber in Führung. Nur drei Minuten später baute der Ex-Schloßborner Andreas Horst deren Führung per Kopf aus. Nach dem postwendenden 1:2 - Anschlußtreffer durch Fabio Pianu ließ die FC-Elf kampf- und laufstark erkennen, dass sie das Erreichen der Relegationsrunde am heutigen Tag sicherstellen wollte. Marco Kosuch schließlich sorgte nach dem Zuspiel des starken Pianu in der 85. Minute per Kopf für den umjubelten 2:2 - Endstand.
Spielbericht:
Jürgen Schulz

  Sonntag, der 20. Mai 2001
2. Mannschaft
TuRa Niederhöchstadt - FC Schloßborn 9:1 (3:0)

Nachdem die Reserve des FCS in den vergangenen Wochen ansprechende Leistungen zeigte, folgte am vergangenen Wochenende mit der 1:9 (0:3) - Niederlage bei TuRa Niederhöchstadt ein derber Rückschlag. Nach dem 0:1 - Rückstand in der 30. Minute war der Widerstand der Mannschaft gebrochen und es folgten acht weitere teilweise schön herausgespielte Tore der Gastgeber, ehe dann Manfred Kraus in der 88. Minute per Freistoß den Ehrentreffer erzielen konnte.
Spielbericht:
Jürgen Schulz